Menschen, die gewaltfreien Kampf führen, verfügen über ein Arsenal an “gewaltfreien Waffen”. Nachfolgend sind 198 Methoden aufgeführt, die in drei große Kategorien unterteilt sind:
I. Gewaltfreier Protest und Überzeugungsarbeit;
II. Verweigerung der Zusammenarbeit (sozial, wirtschaftlich und politisch);
III. Gewaltfreie Intervention.
METHODEN VON gewaltfreiem Protest und Überzeugungsarbeit
Formelle Erklärungen
1. Öffentliche Reden
2. Protest- oder Unterstützungsschreiben.
3. Erklärungen von Organisationen und Institutionen
4. Von berühmten Persönlichkeiten unterzeichnete öffentliche Erklärungen
5. Erklärungen zu Anschuldigungen und Absichten
6. Gruppen- oder Massenpetitionen
Kommunikation mit einem breiten Publikum
7. Slogans, Cartoons und Symbole
8. Banner, Poster und visuelle Hilfsmittel
9. Flugblätter, Broschüren und Bücher
10. Zeitungen und Zeitschriften
11. Tonbandaufzeichnungen, Aufzeichnungen, Radio, Fernsehen
12.Inschriften in der Luft (mit Flugzeugen) und am Boden (Pflügen des Bodens, Pflanzen von Pflanzen, Steinen)
Gruppenaktionen
13. Deputationen
14. Satirische Auszeichnungen
15. Gruppenlobby
16. Streikposten
17. Pseudowahlen
Symbolische öffentliche Aktionen
18. Hängende Flaggen mit symbolischen Gegenständen Blumen
19. Symbole tragen
20. Gebete und Anbetung
21. Übertragung symbolischer Gegenstände
22. Aus Protest ausziehen
23. Zerstörung des eigenen Eigentums
24. Symbolisches Anzünden von Lichtern (Fackeln, Laternen, Kerzen)
25. Porträts ausstellen
26. Aus Protest malen
27. Neue Straßenschilder und Namen
installieren 28. Symbolische Klänge
29. Symbolische “Entwicklung” von Land
30. Unhöfliche Gesten
Druck auf Einzelpersonen
31. “Jagd auf den Fersen” von Beamten
32. Verspottungen Beamte
33. Verbrüderung mit Soldaten
34. Vigilien ( „watch“)
Theater und Musik
35. Humorvolle Parodien
36. Inszenierung von Theaterstücken und musikalischen Werken
37. Gesang
Prozession
38. Marken
39.Paraden
40. Religiöse Prozessionen
41. Pilgerfahrten
42. Konvois
Gedenken an die Toten
43. Politische Trauer
44. Symbolische Beerdigungen
45. Demonstrative Beerdigungen
46. Anbetung an Grabstätten
Öffentliche Versammlungen
47. Protest- oder Unterstützungsversammlungen
48. Protestkundgebungen
49. Geheime Protestkundgebungen
50. Seminare
Verlassen und Ablehnen
51. Demonstratives Verlassen
52. Schweigen
53. Verweigern von Ehren
54. Zurückkehren
VERFAHREN ZUR VERWEIGERUNG DER SOZIALEN ZUSAMMENARBEIT
Individuelle Ausgrenzung
55. Sozialer Boykott
56. Selektiver sozialer Boykott
57. Verweigerung der Wahrnehmung von Ehegattenpflichten (“nach Lysistratus”)
58. Verweigerung der Kommunikation
59. Beendigung des Gottesdienstes
Verweigerung der Teilnahme an gesellschaftlichen Ereignissen, Bräuchen und Arbeiten
60. Beendigung sozialer und sportlicher Aktivitäten
61. Boykott öffentlicher Veranstaltungen
62. Studentenstreiks
63. Öffentlicher Ungehorsam
64. Aussetzung der Mitgliedschaft in öffentlichen Organisationen
Ausschluss aus dem Sozialsystem
65.Weigerung, das Haus zu verlassen
66. Vollständige persönliche Weigerung, zusammenzuarbeiten
67. Flucht von Arbeitnehmern
68. Zuflucht in ein Tierheim
69. Kollektives Verlassen
70. Auswanderung aus Protest (“hijrat”)
VERWEIGERUNGSMETHODEN AUS DER WIRTSCHAFTLICHEN ZUSAMMENARBEIT: WIRTSCHAFTLICHE SCHLACHTEN
Verbraucheraktionen
71. Boykott der Verbraucher
72. Nichtgebrauch boykottierter Waren
73. Askese
74. Weigerung, Miete zu zahlen
75. Weigerung, Miete zu zahlen
76. Nationaler Konsumentenboykott
77. Internationaler Konsumentenboykott
Anteile von Arbeitnehmern und Produzenten
78. Boykott von Arbeitnehmern
79. Boykott von Produzenten
Anteile von Vermittlern
80. Boykott von Lieferanten und Vermittlern
Anteile von Eigentümern und Managern
81. Boykott von Händlern
82. Verweigerung des Leasing oder Verkaufs von Immobilien
83. Aussperrung (Einstellung der Produktion durch den Eigentümer)
84. Verweigerung der Industrie Beihilfe
85. Generalstreik der Kaufleute
Anteile der Inhaber finanzieller Mittel
86. Abhebung von Bankeinlagen
87. Verweigerung der Zahlung von Gebühren, Zahlungen, Steuerbeträgen
88. Verweigerung der Zahlung von Schulden oder Zinsen
89.Straffung von Geldern und Krediten
90. Steuerbefreiung
91. Verweigerung des Gehalts
Maßnahmen der Regierungen
92. Inlandsembargo
93. “Schwarze Listen” von Händlern
94. Embargo für internationale Lieferanten
95. Embargo für internationale Lieferanten
96. Embargo für internationale Käufer 96. Embargo für internationale Handelsmethoden
AUSSCHLUSS DER WIRTSCHAFTLICHEN ZUSAMMENARBEIT: Streik
Symbolische Streiks
97. Proteststreiks
98. Schneller Ausgang (“Blitzschlag”)
Landwirtschaftliche Streiks
99. Bauernstreiks
100.Streiks von Landarbeitern
Streiks von Sondergruppen
101. Verweigerung von Zwangsarbeit
102. Streiks von Gefangenen
103. Streiks von Handwerkern
104. Berufsstreiks
Gewöhnliche Industriestreiks
105. Niederlassungsstreiks
106. Industriestreiks
107. Solidaritätsstreik
Begrenzte Streiks
108. Teilstreiks
109. Stoßstangenstreik (selektiver, alternativer) Streik
110. Verlangsamung des Arbeitstempos
111. Arbeit “streng nach Anweisung”
112. Abwesenheit “krankheitsbedingt”
113. Ein Streik durch Schießen
114. Begrenzter Streik
115. Selektiver Streik
Verbraucherstreik
116. Durchdringender Streik
117. Allgemeine Streikkombination
aus Streiks und wirtschaftlichen Schließungen
118. Arbeitsniederlegungen und Handel (“Hartal”)
119. Beendigung aller wirtschaftlichen Aktivitäten
METHODEN DER STORNIERUNGSPOLITIK ZUSAMMENARBEIT
Verweigerung der Unterstützung der Behörden
120. Verweigerung der Loyalität gegenüber den Behörden
121. Verweigerung der öffentlichen Unterstützung
122. Literatur und Reden, die zum Widerstand aufrufen
Weigerung der Bürger, mit der Regierung zusammenzuarbeiten
123. Boykott der Legislative
124. Boykott der Wahlen
125. Boykott der Regierungsarbeit und Ausübung öffentlicher Ämter
126. Boykott von Regierungsbehörden, Agenturen und anderen Einrichtungen
127. Verlassen staatlicher Bildungseinrichtungen
128. Boykott von von der Regierung unterstützten Organisationen
129 . Die Weigerung Kräfte Hilfe umOrdnung wiederherzustellen
130. Entfernen Eigenschaft Zeichen und Straßenmarkierungen
131. Die Weigerungdie Ernennung von Beamten zu akzeptieren
132. Weigerung bestehende Institutionen aufzulösen
Alternative zum zivilen Gehorsam
133. Widerstrebende und langsame Unterwerfung
134. Ungehorsam ohne direkte Aufsicht
135. Ungehorsam der
Bevölkerung 136. Verkleideter Ungehorsam
137. Nichteinhaltung eines Befehls zur Auflösung einer Versammlung oder Kundgebung
138. Sitzstreik
139. Verweigerung der Wehrpflicht und Abschiebung
140. Verstecken, Entkommen und die Vorlage falscher Dokumente
141. Ziviler Ungehorsam gegenüber “unfairen” Gesetzen
Handlungen des Regierungspersonals
142. Selektive Verweigerung der Unterstützung von Regierungsvertretern
143.Blockierung der Übermittlung von Befehlen und Informationen
144. Verzögerungen und Hindernisse für die Arbeit von Institutionen
145. Allgemeine Ablehnung der administrativen Zusammenarbeit
146. Ablehnung der justiziellen Zusammenarbeit
147. Vorsätzliche Ineffektivität der Arbeit und selektive Ablehnung der Zusammenarbeit von Exekutivorganen
148. Rebellion
Maßnahmen der internen Regierung
149. Pseudo-rechtliche Tricks und Verzögerungen
150. Verweigerung der Zusammenarbeit durch kleine Regierungsstellen
Internationale Maßnahmen der Regierung
151. Änderungen der diplomatischen und sonstigen Vertretungen
152. Verzögerung und Absage diplomatischer Veranstaltungen
153.Unterlassen der diplomatischen Anerkennung
154. Verschlechterung der diplomatischen Beziehungen
155. Austritt aus internationalen Organisationen
156. Verweigerung der Mitgliedschaft in internationalen Organisationen
157. Ausschluss aus internationalen Organisationen
Methoden der nicht gewalttätigen
Intervention Psychologische Intervention
158. Selbsthingabe an die Macht der Elemente (Selbstverbrennung, Ertrinken usw.)
159. Hungerstreik
a) Hungerstreik unter moralischem Druck
b) Hungerstreik
c) Hungerstreik im Geiste von „Satyagraha“
160. „Reverse“ -Prozess (Verwendung des Gerichts durch den Angeklagten zur Anklage gegen Staatsanwälte)
161.Gewaltfreie psychische Erschöpfung des Gegners
Körperliche Intervention
162. Sitzen
163. Stehen
164. Abbruch des Transports
165. Nutzung getrennter Strände zur Rassentrennung
166. Gehen an Orten
167. Beten in getrennten Kirchen
168. Gewaltfreie Märsche, die die Übertragung von Eigentum fordern
169. Gewaltfreie Luftflüge die vom Gegner kontrollierte Zone
170. Gewaltfreies Betreten der verbotenen Zone (Überqueren der Linie)
171. Gewaltfreies Hindernis für Gewalt oder andere Handlungen des Gegners mit dem eigenen Körper (psychologische Auswirkungen)
172. Gewaltfreie Blockierung durch den eigenen Körper (körperliche Auswirkungen)
173. Gewaltfreie Beschäftigung
Soziale Intervention
174. Schaffung neuer sozialer Ordnungen
175. Überlastung der Räumlichkeiten
176. Blockierung von Straßen
177. Endlose Rede
178. Amateuraufführungen auf der Straße
179. Alternative soziale Einrichtungen
180. Alternative Systeme Kommunikation
Wirtschaftliche Intervention
181. Rückschlag
182. Abwesenheit nach der Arbeit
183. Gewaltfreier Landraub
184.Weigerung, die Blockade umzusetzen
185. Politisch motivierte Produktion von Falschgeld
186. Präventiver Großeinkauf strategisch wichtiger Güter
187. Beschlagnahme von Wertsachen
188. Dumping
189. Selektive Schirmherrschaft von Unternehmen, Institutionen
190. Alternative Märkte
191. Alternative Verkehrssysteme
192. Alternative wirtschaftliche Institutionen
Politische Intervention
193. Überlastung des Verwaltungssystems
194. Aufdeckung von Geheimagenten
195. Streben nach Inhaftierung
196.Ziviler Ungehorsam gegenüber “neutralen Gesetzen”
197. Arbeiten ohne Kooperation
198. Doppelte Souveränität und Schaffung einer Parallelregierung